Klöppelstube Helga Kühn Erich-Mühsam-Str. 17 09112 Chemnitz Tel./Fax +49 (0) 371 / 36 57 26 www.kloeppelstube.com e-mail: kloeppelstube-helga-kuehn@nexgo.de |
![]() |
||||
Das Paddepootje | |||||
Das Paddepootje ist ein bogenförmiges Randelement der Spitze. | |||||
|
|||||
|
|||||
Der Name Paddepootje ist niederländisch und heißt so viel wie Froschfüßchen (Unkenfuß). Hier wird der Zusammenhang zwischen dem Lebensraum der Menschen und den regional unterschiedlichen Namen von Klöppelmustern deutlich. |
|||||
Das Paddepootje hat seinen Ursprung im "Brügger Blumenwerk". Die Technik dient dazu, Fäden in stark gekrümmten Kurven eine andere Richtung zu geben. Dabei wird mehrere Male auf dieselbe Nadel gearbeitet. |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Die Arbeitsweise
|
|||||
|
|||||
|
|||||
Jetzt wünsche ich allen recht gutes Gelingen aller Unkenfüße. | |||||
Euere Helga aus der Klöppelstube Dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt. Jede Art der Vervielfältigung, Wiederspiegelung in Medien, auf anderen Webseiten, die Darstellung oder Verbreitung in elektronischen Datenbanken ist untersagt. Verletzungshandlungen werden geahndet. |