Die Eternelle ist ein Element aus der Florentiner Spitze, | ||||
von der es leider keine Angaben zu zeitlicher Entstehung und dem Ort der Entstehung gibt (sicherlich Florenz). Die Florentiner Spitze besteht aus dem schmückenden Rand, der immer im Leinenschlag geklöppelt wird, und einer Füllung - der Eternelle. |
||||
eternisieren (lat. oder frz.) heißt verewigen - in die Länge ziehen. | ||||
Zuerst wird die Eternelle wird mit 4 Paaren und nur in Ganzschlägen geklöppelt und anschließend der Rand im Leinenschlag. Die Eternelle hat verschiedene Formen der Eckbildung. | ||||
![]() |
||||
![]() Hier ist ein Klöppelbrief zum Üben. |
![]() Ich habe jedes Paar mit einer anderen Farbe bewickelt, damit der Fadenlauf in der Eternelle deutlich zu sehen ist. |
|||
In der Hoffnung, die Eternelle einigermaßen verständlich beschrieben zu haben, wünsche ich viel Spaß beim Üben. | ||||
|