Der Formschlag - wird auch als Neuer Schlag bezeichnet. | ||||||
Der Formschlag ziert viele Klöppelarbeiten und ist in manchen Mustern der "Punkt auf dem i". Er kann als Quadrat, Rechteck, Dreieck, halbmondförmig oder in Form eines Blättchens geklöppelt werden. |
||||||
Wir benötigen dafür in der Regel zwei Paare Klöppel, wie für den Flechter. Das wird in den meisten Mustern der Fall sein. Man kann den Formschlag auch mit mehreren Paaren arbeiten. Dabei bilden die die beiden äußeren Klöppel die Form und die anderen laufen in der Mitte. | ||||||
![]() |
|
|||||
|
||||||
Nun soll man ja bekanntlich nicht an den Klöppeln ziehen, sondern die beiden äußeren Klöppel nur schön auseinander halten. Das gelingt anfangs nicht immer. Aber wenn Ihr ganz bewußt am mittleren Klöppel zieht, heißt das, Ihr zieht nicht an den anderen beiden, und da kann nichts passieren. |
||||||
Zum Üben solltet Ihr Euch einen Streifen, mindestens 50 - 60 cm lang, voller Formschläge zeichnen. Das heißt, es geht mindestens einmal um den Klöppelsack herum. | ||||||
Gutes Gelingen wünscht Euch | ||||||
|