Das Zänkelchen

Das Zänkelchen ist eine Verzierung am Flechter.
Oft höre ich: "Bei mir gehen die Zänkelchen immer wieder auf."
Hier ist eine Anleitung von mir.

Gearbeitet wird mit zwei Klöppelpaaren.

Straff bis an den Nadelpunkt heran flechten ( mit Kreuzen aufhören),
je nach Garnstärke 6 - 7 mal drehen.
Dabei ist es egal, ob das Zänkelchen auf der rechten oder linken Seite gearbeitet wird.
Gedreht wird immer rechts über links!

Wichtig ist das richtige Nadelstecken! Das sollte man richtig oft üben.
Ganz gleich, ob das Zänkelchen rechts oder links vom Flechter liegt,
die Nadel wird immer von außen um den äußeren Faden in den Nadelpunkt gesteckt.(Abb.2)

Wenn man dann etwas an diesem Faden zieht, merkt man, dass sich der innere Faden von unten
nach rechts außen um die Nadel herum legen will - also legt man ihn so um die Nadel.(Abb.3)
Der innere Faden liegt dann wieder innen.

Schön straff anziehen und mit Kreuzen den Flechter weiterführen.

Man sollte Picotnadeln verwenden. Die sind etwas dicker, das Zänkelchen wird dadurch schöner.


Abb. 1 aus "Tricks und Kniffe" von Ulrike Löhr
(die schöner zeichnen kann als ich.)

Gutes Gelingen wünscht Euch


 
 
Helga Kühn  ð "
   gh
aus der Klöppelstube
zurück: Übersicht Tipps
 
e-mail an die Klöppelstube     Druck-Version